Heritage Auctions – CGC Cards-zertifizierte Pokémon-Promokarte erzielt 47.500 USD
Veröffentlicht am 22.02.2024
Die CGC Cards™-zertifizierte Chaneira-Promokarte des Fotowettbewerbs war die kostspieligste Einzelkarte der neulichen Heritage-Auktion. Sieben weitere CGC Cards-zertifizierte Raritäten erzielten an der Trading Card Games Signature Auction vom 16. und 17. Februar 2024 Preise ab 15.000 USD.
Mit 47.500 USD gab die unnummerierte Chaneira Pokémon (1999) Japan Promo 64 Mario Stadium Best Photo Contest mit der Bewertung CGC 9 (Los 36033) unter allen Einzelkarten der Auktion den Ton an. Es handelt sich um ein seltenes Exemplar der Karten, die den Gewinnern im Rahmen des exklusiven Mario Stadium Best Photo Contest 64 Japan präsentiert wurden, einem Wettbewerb, der anlässlich der Veröffentlichung von Pokémon Snap für den Nintendo 64 veranstaltet wurde. Nur 15 Exemplare der Siegerkarte wurden veröffentlicht, sodass Chaneira und andere Promokarten dieser Art sehr selten sind.
Die Glurak Pokémon-Holokarte der ersten Edition des Grundsets (1999), bewertet mit CGC Gem Mint 10 (Los 36057), realisierte 37,500 USD, und damit den zweithöchsten Preis für eine CGC-zertifizierte Karte im Verkauf. Sie ist aufgrund ihrer Beliebtheit und ihres Werts eine der berühmtesten Pokémon-Karten überhaupt. Der machtvolle Auftritt dieses Glurak im Portfolio von Mitsuhiro Arita machte die Karte in den 1990er Jahren sofort zu einem Hit unter Kindern, was dafür sorgte, dass der Sammlerwert nach und nach gestiegen ist. CGC Cards hat 21 Glurak-Exemplare der ersten Edition des Grundsets (Englisch) mit CGC Gem Mint 10 zertifiziert, (siehe auch CGC Cards Populations-Bericht). Nur zwei Exemplare wurden höher eingestuft.
Weitere CGC zertifizierte Highlights in der Auktion:
- eine Smogon Pokémon (1999), Japan Unnumbered Promo 64 Mario Stadium Best Photo Contest mit der Bewertung CGC 9 (Los 36034), Verkaufspreis: 27.500 USD
- eine Glurak Pokémon Topsun (1997), „No Number“-Original-Serie – Erstdruck, bewertet mit CGC Pristine 10 (Los 36065), Verkaufspreis: 23.750 USD
- eine Champions League Pokémon (2005), Japan, unnummerierte Promokarte – Champions League Winner Holo, bewertet mit CGC Gem Mint 10 (Los 36044), Verkaufspreis: 20.000 USD
- eine Pokémon-Trainerkarte Nr. 2 (2002), Japan Battle Road Spring-Turnier, 2. Platz, bewertet mit CGC Gem Mint 10 (Los 36037), Verkaufspreis: 17.500 USD
- eine Pokémon Victory Ring (2005), Japan Battle Road Spring-Turnier, unnummerierte Promo-Holo-Preiskarte, bewertet mit CGC Pristine 10 (Los 36040), Verkaufspreis: 16.250 USD
- Eine Pokémon-Trainerkarte Nr. 3 (2002), Japan Battle Road Spring-Turnier, 3. Platz, bewertet mit CGC Pristine 9,5 (Los 36038), Verkaufspreis: 15.000 USD.
Alle realisierten Preise verstehen sich inklusive Käuferaufgeld.
Hinweis: Zum Zeitpunkt ihrer Bewertung waren diese Karten mit dem ursprünglichen CGC Cards-Label verkapselt. Ab dem 11. Juli 2023 verkapselt sie CGC Cards mit dem neuen CGC Cards-Label. Neben dem neuen Label profitieren Sammler bei CGC Cards von vielen weiteren Vorteilen, z. B. die Möglichkeit der Einreichung ohne Erwerb einer Mitgliedschaft und die Gem-Mint-10-Bewertungsskala laut Industriestandard. Weitere Informationen finden Sie hier.
Über CGC
CGC hat sich seit der Umstrukturierung seines Comic-Bewertungsdienstes im Jahr 2000 ständig weiterentwickelt und bietet nun auch Zertifizierungsdienste für viele andere Arten von Sammlerstücken der Popkultur an. Die einzelnen Abteilungen umfassen CGC-Karten, CGC-Videospiele und CGC Home Video. CGC Cards ist der professionelle Bewertungsdienst für Sammelkartenspiele, Sportkarten und Nicht-Sportkarten. CGC Video Games ist für die Bewertung von Videospielen der beliebtesten Konsolen zuständig, darunter Nintendo, Sega, Atari, PlayStation und andere. Die neueste Abteilung von CGC, CGC Home Video, bietet professionelle Bewertungen von VHS zusätzlich zu anderen Arten von Home Media an.
Stay Informed
Möchten Sie über solche Nachrichten regelmäßig informiert werden? Abonnieren Sie noch heute den kostenlosen CGC-eNewsletter!