CGC Cards zertifiziert legendäre 1952 Topps Jackie Robinson-Karte
Veröffentlicht am 23.01.2024
von
Christopher Haney
Die Experten von CGC Cards™ bekamen vor Kurzem wieder eine einzigartige Legende zu Gesicht. Ihnen wurde eine der berühmtesten Baseballkarten aller Zeiten zur Zertifizierung anvertraut. Die Topps Nr. 312 Jackie Robinson-Karte Typ 2 von 1952 erhielt die Bewertung CGC 6.5, also die zweithöchste im CGC Cards Populations-Bericht. Der Wert des kürzlich eingereichten Exemplars liegt aufgrund seiner Seltenheit und Beliebtheit in der Sammlerwelt weit im fünfstelligen Bereich.
![]() |
![]() |
1952 Topps Nr. 312 Jackie Robinson Typ 2, bewertet mit CGC 6.5 Zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken. |
Nur wenige Sportkartensets, darunter die Topps-Serie 1952, konnten bei den Sammlern eine solche Begeisterungswelle auslösen. Mit 407 farbenfrohen Karten, auf denen einzigartige Motive zu sehen sind, die auf Schwarzweiß-Fotografien der Spieler basieren, zählte das dynamisch gestaltete Set bei seiner Veröffentlichung in den frühen 1950er Jahren zu den größten, das jemals produziert wurde. Dank des einfachen Textfelds mit dem gedruckten Namen jedes Spielers, einer Faksimile-Unterschrift und einem Team-Logo im unteren Bereich jeder Karte, kamen die farbenfrohen Darstellungen der Spieler im 1952 Topps-Set bestens zum Ausdruck.
Das Set enthält zahlreiche Hall of Famers. Zwei davon jedoch ziehen den Neid jedes Sammlers auf sich: die 1952 Topps Nr. 311 Mickey Mantle und ihr Pendant, die Nr. 312 Jackie Robinson. Die Mantle-Karte ist eine der beliebtesten und begehrtesten Karten der heutigen Sammlergemeinschaft. Sie hält den Rekord für die teuerste Sportkarte aller Zeiten, denn sie wurde bei Heritage Auctions im August 2022 für sage und schreibe 12,6 Millionen USD verkauft. Die Robinson-Karte ist aber kein minderes Glanzstück des legendären Sets, zumal es sich um die erste Topps-Karte des zweiten Basemans handelt.
Es gibt zwei Versionen der berühmten Karten, die von CGC Cards jeweils als Typ 1 und Typ 2 eingestuft wurden. Die Mantle-Karte wurde genauso wie die Robinson-Karte im Doppelduck hergestellt, was bedeutet, dass zwei Versionen dieser Karten auf jeden Bogen gedruckt wurden. Um ein Kartendesign zu replizieren, musste das Kartenbild physisch ausgeschnitten und an der zweiten Position eingefügt werden. Das besagte Duplizierungsverfahren führte dazu, dass die beiden „identischen“ Karten nicht wirklich identisch sind, denn es gibt geringfügige und dennoch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Kartendesigns auf dem Bogen:
Typ 1 | Typ 2 |
---|---|
Die Stiche der Baseball-Naht rund um die Kartennummer zeigen nach links und sind fett gedruckt. | Die Stiche der Baseball-Naht rund um die Kartennummer zeigen nach rechts und sind feiner gedruckt als bei Typ 1. |
Die oberste Textzeile der Biografie auf der Rückseite endet mit einem Komma, das direkt unter dem „T“ in „Right“ zu finden ist. | Die oberste Textzeile der Biografie auf der Rückseite endet mit einem Komma, das direkt unter dem „H“ in „Right“ zu finden ist. |
Der obere Rand des schwarzen Rahmens oben links auf der Vorderseite der Karte reicht über den linken Rand hinaus. | Der obere Rand des schwarzen Rahmens oben links auf der Vorderseite der Karte reicht nicht über den linken Rand hinaus. |
Als zweiter Baseman für die Brooklyn Dodgers von 1947 bis 1956 glänzte Robinson nicht nur auf dem Baseballfeld. Er durchbrach in seiner Rookie-Saison die Farbbarriere und wurde der erste schwarze Spieler in der Major League Baseball. Der gebürtige Kalifornier bereicherte den Sport und bereitete den Weg zum Profi-Baseball für künftige Generationen.
Er brachte von Anfang an einen großen Mehrwert in das Team der Dodgers ein. Während seines ersten Jahres in Brooklyn wurde er als „Rookie of the Year“ gekürt und wuchs zum All-Star-Infielder auf. Er wurde sechsmal All-Star, 1949 NL MVP und 1955 World Series Champion. Robinson wird bis heute als Vorbild verehrt, was in jeder Saison am Jackie-Robinson-Tag zum Ausdruck gebracht wird, an dem jeder Spieler aller Teams seine berühmte Trikotnummer 42 trägt. Robinsons Leistungen auf dem Spielfeld brachten ihm einen Platz im MLB All-Century-Team ein. Er wurde 1962 zudem in die Baseball Hall of Fame aufgenommen.
Weiterführende Links:
Stay Informed
Möchten Sie über solche Nachrichten regelmäßig informiert werden? Abonnieren Sie noch heute den kostenlosen CGC-eNewsletter!