Sportkarten können demnächst eingereicht werden. Erfahren Sie mehr

Veröffentlicht am 11.07.2023

Mit dem offiziellen Launch von CGC Cards profitieren Sie neben der Möglichkeit, ohne kostenpflichtige Mitgliedschaft einzureichen, auch von günstigeren Preisen, die für zahlende Mitglieder noch vorteilhafter sind!

Die Stunde hat geschlagen! Im Zuge des Zusammenschlusses von CGC Trading Cards® und CSG® nimmt CGC Cards™ nun Einreichungen von praktisch allen Sammelkartenspielen, Sportkarten und Nicht-Sportkarten entgegen. Sammler, die auch als Nicht-Mitglieder einreichen können, profitieren neben vielen großen Vorteilen auch von günstigeren Preisen und einer Gem-Mint-10-Bewertungsskala laut Industriestandard.

CGC Cards stützt sich auf die Stärke des renommierten Markenzeichens des Unternehmens Certified Guaranty Company® (CGC®), das im Jahr 2000 gegründet wurde und mit mehr als 10 Millionen zertifizierten Exemplaren zum unbestrittenen Marktführer bei der Bewertung von Sammlerstücken in der Popkultur geworden ist. CGC und ihre verbundenen Unternehmen haben seit 1987 mehr als 75 Millionen Sammlerstücke bewertet und verfügen über den weltweit größten Bewertungsdienst für Münzen, Papiergeld, Comics und Drucksachen. CGC Cards baut auf dieser Erfolgsbilanz auf.

„Die Änderungen in CGC Cards, die unsere fachkundigen und unparteiischen Dienstleistungen besser zugänglich, erschwinglicher und vorteilhafter gestalten, kommen Sammlern und Händlern zugute“, sagt Steven R. Eichenbaum, CEO der Certified Collectibles Group® (CCG®), zu der auch CGC gehört. „Wir sind bestrebt, dem Kartenmarkt auch in den kommenden Jahrzehnten ein Höchstmaß an Service zu bieten.“

Runde eins vieler sammlerfreundlicher Updates

CGC Cards bietet zahlreiche Vorteile: Einreichungen ohne kostenpflichtige Mitgliedschaft, erschwingliche Preise, eine marktfreundliche Gem-Mint-10-Bewertungsskala und ein überarbeitetes Label. Darüber hinaus gibt es weitere Neuerungen, unter anderem ein einheitliches, vereinfachtes Online-Einreichungsformular. Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile zu erfahren, die ab sofort gelten. FAQs zu den Änderungen finden Sie hier.

Neue Dienstleistungen und Gebühren von CGC Cards, gültig ab 11. Juli 2023

BEWERTUNGSKATEGORIEN   GBEWERTUNGSGEBÜHREN
(pro Karte)
 
  Nicht-Mitglieder
Associate- und Premium-Mitglieder
10 % Rabatt
Elite-Mitglieder
20 % Rabatt
Bulk (mindestens 25 Karten)
Max. Wert: € 250
€ 12 € 10,80 € 9,60
Economy
Max. Wert: € 1.000
€ 15 € 13,50 € 12
Express
Max. Wert: € 10.000
€ 50 € 45 € 40
WalkThrough
Unbegrenzter Wert
€ 150 € 135 € 120

Ja, Sie haben richtig gelesen: Es ist keine kostenpflichtige Mitgliedschaft mehr nötig, um Karten zur Bewertung einzureichen! Alles, was es braucht, ist ein kostenloses Konto, das in Sekundenschnelle eingerichtet werden kann. Zahlende Mitglieder profitieren allerdings immer von noch niedrigeren Bewertungsgebühren. Neben vielen exklusiven Vorteilen erhalten Associate- und Premium-Mitglieder 10 % Rabatt und Elite-Mitglieder 20 % Rabatt auf die Bewertungsgebühren. Die Mitgliedschaft kann ab $25 USD pro Jahr erworben werden.

Sie haben alles gelesen und sind bereit zum Einreichen? Klicken Sie hier.


Für Sammler und Händler, die den ReHolder-Service mit dem neuen CGC Cards-Label für von CGC Trading Cards und CSG zertifizierte Karten erhalten möchten, hat CGC Cards die Gebühr bis zum 30. September 2023 für Karten, die mit einem Wert unter 10.000 Euro bewertet wurden, auf nur 5 Euro gesenkt. Außerdem erhalten alle Karten mit der Bewertung Gem Mint 9.5 automatisch die Bewertung CGC Cards Gem Mint 10!

Es gibt aber noch mehr: CGC Cards streicht die Gebühren für dicke Halter, hochauflösende Bilder und Fehlerkarten sowie die Bearbeitungsgebühr von 5 Euro. Alle Leistungen und Gebühren von CGC Cards finden Sie hier.

Zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken.

Gem-Mint-10-Bewertungsskala

Es ist klar geworden, dass sich das Hobby auf eine Bewertungsskala zubewegt hat, bei der „Gem Mint“ 10 von 10 Punkten auf der 10-Punkte-Skala entspricht. Laut einer von CCG in Auftrag gegebenen Umfrage erachten 79 % der Kartensammler und -händler „Gem Mint“ als die höchstmögliche Bewertung.

CGC Cards verwendet eine branchenübliche 10-Punkte-Bewertungsskala, auf der „Gem Mint 10“ und „Pristine 10“ als Krönung der allerbesten Exemplare gelten. Karten, die bisher mit Gem Mint 9.5 bewertet wurden, entsprechen heute laut der aktualisierten Bewertungsskala exakt der Bewertung „Gem Mint 10“ und werden in der CGC Cards Zertifizierungs-Überprüfung, dem Populationsbericht und den Registry-Ressourcen mit der Bewertung „Gem Mint 10“ ausgewiesen, ohne dass Sammler und Händler etwas unternehmen müssen.

Die Bewertung „Perfect 10“ wurde nur selten verwendet und wird nicht mehr vergeben. Sie wird jedoch weiterhin durch alle Online-Tools von CGC Cards unterstützt. Darüber hinaus gilt für alle von CGC Trading Cards und CSG bewerteten Karten weiterhin die umfassende Echtheits- und Erhaltungsgarantie von CGC Cards, die aussagekräftigste Garantie in der Branche.

Unterbewertungen werden nicht mehr angeboten. Obwohl Unterbewertungen immer noch eine kleine Fangemeinschaft haben, hat ihre Beliebtheit im Laufe der Zeit bei den Einreichern nachgelassen. In den vergangenen Monaten enthielten weniger als 5 % der Einreichungen eine Anfrage auf Unterbewertungen. CGC Cards freut sich darauf, Sammlern und Händlern andere, innovativere Möglichkeiten zu bieten, damit sie erfahren, wie und warum eine Karte die entsprechende Bewertung erhalten hat.

Zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken.

Elegantes, aktualisiertes Label und der branchenweit beste Halter

Jede bewertete Karte wird in den hochwertigen Halter von CGC Cards verkapselt, der ein außergewöhnliches Layout, eine kristallklare Optik und zahlreiche Sicherheitsfunktionen bietet. Es gibt nur wenige, die seinen Status als branchenweit bester Halter bestreiten, nachdem sie ihn in der Hand gehalten haben. In Verbindung mit dem eleganten neuen CGC Cards-Label steht das Rampenlicht dort, wo es hingehört – auf den Karten. Ohne ablenkende Farben oder Motive zeigt das Label eine detaillierte Beschreibung der Karte, die Bewertung, die eindeutige CGC-Zertifizierungsnummer und einen QR-Code, der eine schnelle Überprüfung ermöglicht.

Mit dem Label-Upgrade freut sich CGC Cards auch über die Einführung des hochspeziellen Pristine-10-Labels von CGC Cards – ein luxuriöses, goldenes Label, das der Top-Klasse gerecht wird. Die Reaktion von Sammlern und Händlern auf die ersten Bilder des Pristine-10-Labels von CGC Cards war unglaublich, und jetzt haben einige sehr glückliche Sammler endlich die Chance, ihre eigenen zu bekommen.

Zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken.

Worauf Sie sich noch freuen können

In den kommenden Monaten führt CGCcards.de ein einziges Online-Einreichungsformular für alle durch CGC Cards zu bewertende Sammelkartenspiele, Sportkarten und Nicht-Sportkarten ein. In der Zwischenzeit kann das bestehende Einreichungsformular für Sammelkartenspiele und Nicht-Sportkarten sowie ein Einreichungsformular für Sportkarten auf CGCcards.de genutzt werden (CGC Cards streicht die Bearbeitungsgebühr von 5 Euro). Einreicher können zudem Geld sparen, indem sie alle Karten in einem Paket versenden.

Nicht zu vergessen, dass die Karten weiterhin von Fachexperten bewertet werden: Sammelkartenspiele unter der Leitung von Vizepräsident Matt Quinn, Sportkarten unter der Leitung von Vizepräsident Andy Broome und Nicht-Sportkarten durch Profis, die auf diese Serien spezialisiert sind. Alle Grader, die bisher unter CGC Trading Cards und CSG gearbeitet haben, arbeiten jetzt unter CGC Cards.

Heute einreichen!

Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie CGC Cards! Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie hier. Startklar? Dann erstellen Sie einfach ein Konto. Wenn Sie bereits ein Konto haben, gehen Sie zum benutzerfreundlichen Online-Einreichungsformular. Noch Fragen? Kontaktieren Sie den Kundendienst von CGC Cards unter [email protected] oder setzen sich mit CGC Cards unter +49 (0) 89 550 66 780.

Unter CGCcards.de/events erfahren Sie unsere nächsten Messeteilnahmen. Besuchen Sie uns am Stand und treffen Sie unser Team vom Büro in München.

Bleiben Sie informiert auf CGCcards.de sowie auf unseren sozialen Kanälen @CGCcards und erhalten Sie weitere Informationen über spezielle Promos.

Zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken.

Häufig gestellte Fragen


Wie kann ich bei CGC einreichen?

Das Online-Einreichungsformular von CGC wird bald alle Karten enthalten, die für eine Bewertung infrage kommen. In der Zwischenzeit können Sie das Online-Einreichungsformular für Sammelkartenspiele und Nicht-Sportkarten und/oder das Online-Einreichungsformular für Sportkarten ausfüllen und Ihre Einreichung mit sämtlichen Belegen in einem einzigen Paket an CGC Cards senden.

Eine bezahlte Mitgliedschaft ist für die Einreichung nicht mehr erforderlich. Sie müssen lediglich ein kostenloses Konto einrichten, was nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Zahlende Mitglieder profitieren demgegenüber von niedrigeren Bewertungsgebühren und erhalten andere exklusive Vorteile – alles für nur 25 USD pro Jahr. Weitere Informationen über die Einreichung finden Sie hier. Um Mitglied zu werden, klicken Sie hier.

Warum ändert das Unternehmen seinen Namen in CGC Cards?

Der Name CGC Cards sagt aus, dass das Unternehmen praktisch alle Sammelkartenspiele, Sportkarten und Nicht-Sportkarten akzeptiert. Die Marke CGC gilt weltweit als führend bei der Zertifizierung von Sammlerstücken in der Popkultur. CGC wird von Sammlern und Händlern sofort erkannt und steht für erstklassige Bewertungsdienstleistungen und hohe erzielte Preise.

Welche Karten bewertet CGC Cards?

CGC Cards bewertet praktisch alle Sammelkartenspiele, Sportkarten und Nicht-Sportkarten im Format 6,6 cm x 9,5 cm (2-5/8" x 3-3/4 Zoll) oder kleiner. Die Karten dürfen bis zu 7,25 mm dick sein. Heute können alle Nicht-Sportkarten zur Bewertung eingereicht werden, einschließlich vieler Serien, die vorher nicht akzeptiert wurden, unter anderem Garbage Pail Kids, Mars Attacks, Wacky Packages, Star Trek und viele mehr – von 1879 bis heute!

Was mache ich mit Karten, die zuvor von CGC Trading Cards oder CSG eingestuft wurden?

CGC Cards unterstützt Karten, die zuvor von CGC Trading Cards und CSG bewertet wurden. Und sie werden weiterhin durch die umfassende Echtheits- und Erhaltungsgarantie von CGC Cards gestützt. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen ist es in Kürze möglich, alle Karten, einschließlich jener, die von CGC Trading Cards und CSG bewertet wurden, im Tool „Überprüfung der CGC Cards Zertifizierung“ zu durchsuchen. Sie sind darüber hinaus im Populationsbericht von CGC Cards enthalten und kommen für die Registry von CGC Cards infrage. Außerdem werden alle Karten mit der Bewertung Gem Mint 9.5 online automatisch auf die Bewertung CGC Cards Gem Mint 10 hochgestuft!

Für Sammler und Händler, die den ReHolder-Service mit dem neuen CGC Cards-Label für von CGC Trading Cards und CSG zertifizierte Karten erhalten möchten, hat CGC Cards die Gebühr bis zum 30. September 2023 für Karten, die mit einem Wert unter 10.000 Euro bewertet wurden, auf nur 5 Euro gesenkt.

Was ist aus der Bewertung „Perfect 10“ geworden?

Die Bewertung „Perfect 10“ wurde nur selten verwendet und wird nicht mehr vergeben. Sowohl in Umfragen als auch in Fokusgruppen gab die Mehrheit der Befragten an, dass drei 10er-Klassen (Perfect 10, Pristine 10 und Gem Mint 10) zu viel seien. Nach reiflicher Überlegung entschied sich CGC Cards, der Top-Bewertung Pristine 10 gegenüber Perfect 10 den Vorrang zu geben, da deutlich mehr Pristine-10-Karten zertifiziert wurden als Perfect-10-Karten.

Die Bewertung Perfect 10 wird jedoch weiterhin durch alle Online-Tools von CGC Cards unterstützt. Darüber hinaus gilt für alle von CGC Trading Cards und CSG bewertete Karten weiterhin die umfassende Echtheits- und Erhaltungsgarantie von CGC Cards, die aussagekräftigste Garantie in der Branche.

Sollte ich meine mit Perfect 10 bewerteten Karten neu verkapseln lassen?

Karten mit der Bewertung Perfect 10 können neu mit Pristine 10 eingekapselt werden. CGC Cards empfiehlt den Einreichern, Perfect-10-Karten nicht neu einzukapseln.

Was mache ich mit meinen Gem Mint 9.5?

Die Bewertungen „Gem Mint 9.5“ und „Gem Mint 10“ sind gleichwertig! Sie können Ihre Karten mit der Bewertung „Gem Mint 9.5“ behalten, die ab jetzt im Populationsbericht und in der Registry von und CGC Cards als „Gem Mint 10“ ausgewiesen sind.

Wenn Sie Ihre Gem-Mint-9.5-Karten auf die Bewertung 10 hochstufen lassen möchten, können Sie dies bis zum 30. September 2023 tun, indem Sie von unserem Sonderangebot für den ReHolder-Service profitieren (nur 5 Euro für Karten, mit einem Wert unter 10.000 Euro).

Was ist aus den Unterbewertungen geworden?

Obwohl CGC Cards weiß, dass Unterbewertungen eine treue Anhängerschaft unter einer kleinen Gruppe von Sammlern haben, ist das Unternehmen der Meinung, dass die Abschaffung von Unterbewertungen aus mehreren wichtigen Gründen der richtige Schritt für die Branche ist:

  1. Das Hobby braucht eine branchenweit einheitliche Bewertungsskala. Es macht keinen Sinn, dass „Gem Mint 9.5“ und „Gem Mint 10“ unter den einzelnen Bewertungsdiensten gleichbedeutend sind. Dies schafft Verwirrung und erschwert neuen Sammlern den Zugang zum Markt. Es ist klar geworden, dass sich die Branche in Richtung einer Gem-Mint-10-Bewertungsskala und weg von Unterbewertungen bewegt hat. Drei der vier großen Bewertungsdienste verwenden inzwischen sehr ähnliche Bewertungsskalen. Natürlich gibt es immer noch die Möglichkeit gewisser Nuancen. Grundlegende Unterschiede in den Bewertungsskalen verschiedener Bewertungsdienste tun der Branche jedoch nicht gut.
  1. Bis Juni 2023 enthielten weniger als 5 % der Einreichungen bei CGC Trading Cards eine Anfrage auf Unterbewertungen. Einige Anhänger der Unterbewertungen brachten vor, dass das nachlassende Interesse an Unterbewertungen auch auf dem Preis (15 Euro) beruhen könnte. Hier also weitere Informationen. CGC Trading Cards hat die Gebühr für Unterbewertungen im Juli 2022 auf 15 Euro erhöht, um die allgemein steigenden Kosten und den zusätzlichen Zeitaufwand für die individuelle Bestimmung von vier zusätzlichen Bewertungsstufen decken zu können. In den zwei Monaten vor dieser Ankündigung enthielten etwa 15,8 % der neuen Einreichungen eine Anfrage auf Unterbewertungen. In den zwei Monaten nach dieser Ankündigung waren es etwa 11,7 %. Es ist zwar nicht überraschend, dass bei einer Preiserhöhung ein Nachfragerückgang zu verzeichnen ist. Anfragen auf Unterbewertungen waren aber schon vor der Preiserhöhung relativ gering (15,8 % der Gesamtnachfrage), und auch nach der Preiserhöhung ging die Nachfrage nach Unterbewertungen nicht nennenswert zurück (4,1 % der Gesamtnachfrage).

Natürlich wäre die Nachfrage größer, wenn Unterbewertungen kostenlos wären, aber das ist angesichts des zusätzlichen Zeitaufwands (und der damit verbundenen Kosten) nicht praktikabel.

Tatsache ist, dass die Nachfrage nach Unterbewertungen in den letzten 18 Monaten fast jeden Monat in Folge zurückgegangen ist – mit oder ohne Preiserhöhung. Es kann auch sein, dass viele Sammler und Händler es schwierig fanden, so viele mögliche Kombinationen von Gesamt- und Unterbewertungen unter einen Hut zu bringen. Es ist nicht einfach, so viele verschiedene Bewertungskombinationen zu sammeln/zu inventarisieren. Außerdem bewegte sich der Markt eindeutig in Richtung einer einfacheren Bewertungsskala rund um „Gem Mint 10“.

CGC Cards ist der Ansicht, dass Aufklärung und Transparenz von entscheidender Bedeutung sind. Unterbewertungen sind nur eine Möglichkeit, Sammlern und Händlern mehr Informationen darüber zu geben, weshalb eine Karte die entsprechende Bewertung erhalten hat. CGC Cards ist bestrebt, der Branche ein Höchstmaß an Genauigkeit, Konsistenz, Transparenz und Aufklärung zu bieten, und freut sich darauf, Sammlern weitere innovative Informationsmöglichkeiten über die Bewertung von Karten zur Verfügung zu stellen.

Bitte beachten Sie, dass Unterbewertungen nach einer Neuverkapselung von Karten mit Unterbewertungen nicht mehr aufgeführt werden. CGC Cards ermutigt die Einreicher, sorgfältig abzuwägen, ob es sinnvoll ist, Karten, die zuvor Unterbewertungen erhalten haben, neu zu verkapseln.

Sind die ursprünglichen Label von CGC Trading Cards oder CSG noch erhältlich?

Mit dem offiziellen Zusammenschluss von CGC Trading Cards und CSG werden die ursprünglichen Label von CGC Trading Cards und CSG nicht mehr angeboten. Karten, die zuvor von CGC Trading Cards und CSG bewertet wurden, können nicht mehr mit einem Label von CGC Trading Cards oder CSG verkapselt werden. Sie werden mit einem Label von CGC Cards versehen.

Was ist, wenn ich vor dem 11. Juli eine Bestellung aufgegeben habe, bei der ich ursprüngliche Labels angefordert habe?

Wenn Ihre Bestellung vor dem 10. Juli online aufgegeben wurde und Sie die ursprünglichen Label entweder auf dem Beleg oder über den CGC Cards-Kundendienst angefordert haben, haben Sie immer noch Anspruch darauf, sofern das Paket bis Freitag, den 21. Juli 2023, eingeht. Alle Einreichungen, die ab dem 11. Juli online getätigt werden, erhalten das neue Label. Alle Pakete, die ab dem 22. Juli 2023 eingehen, werden mit dem neuen Label versehen.

Was geschieht mit den Populationsberichten?

Momentan gibt es neben einem Populationsbericht von CGC Cards für Sammelkartenspiele und Nicht-Sportkarten auch einen Populationsbericht von CGC Cards für Sportkarten. Wir erwarten eine Zusammenführung der Populationsberichte bis Mitte September, sodass sämtliche Einträge für Sammelkartenspiele, Sportkarten und Nicht-Sportkarten in einem einzigen Populationsbericht von CGC Cards aufgerufen werden können. Die Karteneinträge im Populationsbericht von CGC Cards entsprechen der aktualisierten Bewertungsskala von CGC Cards.

Was geschieht mit den Registries?

Momentan gibt es neben einer Registry von CGC Cards für Sammelkartenspiele und Nicht-Sportkarten auch eine Registry von CGC Cards für Sportkarten. Wir erwarten eine Zusammenführung der Registries bis Mitte September, sodass sämtliche Sammelkartenspiele, Sportkarten und Nicht-Sportkarten in einer Registry von CGC Cards hinzugefügt werden können. Die vergebenen Punkte in der Registry von CGC Cards entsprechen der aktualisierten Bewertungsskala von CGC Cards.

Werden Sportkarten bei internationalen Einreichungen akzeptiert?

Wir gehen davon aus, dass unsere Büros in London und München ab September 2023 Einreichungen von Sportkarten entgegennehmen werden. In der Übergangszeit akzeptieren unsere Büros in London und München weiterhin Sammelkartenspiele und Nicht-Sportkarten. CGC Cards fasst auch zusätzliche internationale Expansionsmöglichkeiten ins Auge.


Stay Informed

Möchten Sie über solche Nachrichten regelmäßig informiert werden? Abonnieren Sie noch heute den kostenlosen CGC-eNewsletter!

Thanks!

Sie haben den CGC-eNewsletter abonniert.

Unable to subscribe to our eNewsletter. Please try again later.

Artikel-Auswahl