Es kann losgehen! CGC Trading Cards bewertet jetzt auch Nintendo-Karten

Veröffentlicht am 17.02.2023

Alleingänge sind gefährlich – vertrauen Sie bei der Bewertung Ihrer Nintendo-Kartensammlung auf CGC Trading Cards!

CGC Trading Cards® freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass seine fachkundigen Authentifizierungs-, Bewertungs- und Verkapselungsdienste heute auch für NintendoSammelkarten angeboten werden! CGC Trading Cards wird alle offiziellen NintendoKarten ab 1982 im Standardformat bewerten, einschließlich Nintendo-Sammelkarten von Topps, e-Reader-Karten, amiibo-Karten und alles dazwischen.


Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Auch wenn Nintendo heute für seine Videospiele bekannt ist, war das Unternehmen ursprünglich Hersteller von Spielkarten. 1889 gründete Fusajiro Yamauchi das Unternehmen, aus dem Nintendo Playing Card Co. hervorging, und konzentrierte sich zunächst ganz auf die Herstellung japanischer Spielkarten.

In den folgenden Jahren wurde das Unternehmen auf „Nintendo“ umfirmiert und widmete sich zunächst dem Spielwaren- und Unterhaltungssektor, danach den Videospielen. Trotzdem bekennt sich Nintendo zu seinen Wurzeln, indem das Unternehmen weiterhin japanische Spielkarten herstellt und mit mehreren Sammelkartenherstellern weltweit zusammenarbeitet, um Sammelkartensets der beliebtesten Serien herauszubringen.

Donkey Kong von Topps (1982) war eines der ersten Sets mit Nintendo-Sammelkarten, das in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde. Das Set bestand aus 32 Aufkleberkarten und vier Rubbelkarten. 1989 brachte Nintendo gemeinsam mit Topps das Nintendo-Game-Pack-Set heraus, das 60 Rubbelkarten und 33 Stickerkarten enthielt, wobei jede Karte Charaktere aus sechs der beliebtesten NES-Spiele von Nintendo zeigte: Super Mario Bros, Super Mario Bros. 2, Punch-Out!!, Double Dragon, The Legend of Zelda und Zelda II: The Adventure of Link.


Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Die Nintendo-Figuren wurden in mehreren Sammelkartensets von Drittanbietern wie Enterplay und Panini abgebildet. Beispiele dafür sind die Sets The Legend of Zelda (2016) von Enterplay und Super Mario (2022) von Panini.


Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Neben der Zusammenarbeit mit Drittanbietern von Sammelkarten begann Nintendo in den 2000er Jahren im Zuge der Veröffentlichung des e-Reader-Peripheriegeräts für den Game Boy Advance, eigene Sammelkarten herzustellen. Diese speziellen Karten hatten einen Barcode, der wie eine Kreditkarte in den e-Reader gesteckt werden konnte, um zusätzliche Inhalte und Charaktere in Spielen freizuschalten. Die später veröffentlichten amiibo-Karten funktionieren auf ähnliche Weise mit den Konsolen 3DS, Wii U und Nintendo Switch, um Inhalte in beliebten Spielen wie Animal Crossing freizuschalten.


Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Reichen Sie Ihre Nintendo-Kartensammlung noch heute bei CGC Trading Cards ein! Die Experten von CGC Trading Cards freuen sich darauf, Nintendo-Fans und -Sammlern das zuverlässigste Zertifizierungsverfahren der Branche anbieten zu können, und die Zusicherung, dass es sich um echte Karten handelt, die korrekt eingestuft und gut erhalten sind.

Sie reichen zum ersten Mal bei CGC Trading Cards ein? Keine Sorge, es ist so einfach wie das Drücken der „A“-Taste. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Karten einreichen können.


Stay Informed

Möchten Sie über solche Nachrichten regelmäßig informiert werden? Abonnieren Sie noch heute den kostenlosen CGC-eNewsletter!

Thanks!

Sie haben den CGC-eNewsletter abonniert.

Unable to subscribe to our eNewsletter. Please try again later.

Artikel-Auswahl